#143 Anerkennung. Warum wir gesehen werden wollen.

Shownotes

„Respektiere dich selbst und andere werden dich respektieren.“ (Konfuzius)

Warum ist es so wichtig, dass wir gesehen und wertgeschätzt werden? Ob ein ehrliches Lob von der Chefin, ein „Gefällt mir“ auf Social Media oder einfach ein Dankeschön von einem Freund – Anerkennung gibt uns das Gefühl, wichtig und bedeutsam zu sein. Doch warum ist dieses Grundbedürfnis so tief in uns verankert? Und wie gelingt es uns, Anerkennung anzunehmen, ohne abhängig von ihr zu werden. Genauso wichtig: Wie können wir regelmäßig Wertschätzung an unsere Mitmenschen geben, ohne, dass diese inflationär oder aufgesetzt wirkt?

In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über die Philosophie und Psychologie der Anerkennung: Warum ist das Bedürfnis nach Wertschätzung so zentral für unser Selbstwertgefühl? Welche Rolle spielen soziale Bindungen, Kompetenz und das Gefühl von Autonomie dabei?

Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com

Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge: Konfuzius, Hegel, Hartmut Rosa, Joachim Bauer

Weiterführende Links:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.