#148 Atmen – Der einfachste Weg zu Dir selbst.
Shownotes
„So du zerstreut bist, lerne auf den Atem achten.“ (Buddha)
Atmen – das klingt so selbstverständlich. Und doch tun wir es oft, ohne es zu bemerken. Dabei ist der Atem mehr als nur ein biologischer Vorgang: In vielen philosophischen und spirituellen Traditionen gilt er als Brücke zwischen Körper und Geist, als Schlüssel zur Achtsamkeit – und manchmal sogar zur Selbsterkenntnis.
In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan darüber, warum der Atem uns helfen kann, im Moment anzukommen – und was es bedeuten könnte, das Atmen wirklich bewusst zu erleben. Welche Rolle spielt der Atem in Krisen, in der Stille, im Alltag? Und warum liegt in einem einzigen Atemzug oft mehr Klarheit als in vielen Gedanken?
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Laotse, Sokrates, Thích Nhất Hạnh, Buddha, Sri Sri Ravi Shankar
Weiterführende Links:
- „Wie ich atme, so fühle ich“ Spektrum der Wissenschaft-Artikel von Anna von Hopffgarten zur Verbindung von Atem und Gehirn und wie die Teamarbeit von Hirn und Lunge gelingt.
- „Atem mit Amen“ Deutschlandfunk-Artikel von Peter Kolakowski zur spirituellen Bedeutung des Atems. Eine pneumatische Reise durch die Religionen.
- Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten.
Neuer Kommentar