#171 Glaubenssätze 4. Was wir über Leben, Leistung und Gerechtigkeit glauben.

Shownotes

„Der Charakter ist das Schicksal des Menschen.“ (Heraklit)

Heute diskutieren Albert und Jan wieder über Glaubenssätze, die Hörer eingereicht haben, also tief verwurzelten Überzeugungen, die unser Denken, Fühlen und Handeln maßgeblich beeinflussen. Diese formen unser Selbstbild und unsere Wahrnehmung der Welt. Folgende typische negative und positive Glaubenssätze sowie mögliche Auswirkungen auf das Leben derjenigen, die sie verinnerlicht haben, werden in dieser Pudelkern-Folge besprochen:

  • Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
  • Das Leben ist unfair.
  • Wer Schwäche zeigt, verliert.
  • Man kann alles schaffen, wenn man nur will.

Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com

Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:

Konfuzius, Laotse, Homer, Heraklit, Thomas Hobbes

Weiterführende Links:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.