#171 Glaubenssätze 4. Was wir über Leben, Leistung und Gerechtigkeit glauben.
Shownotes
„Der Charakter ist das Schicksal des Menschen.“ (Heraklit)
Heute diskutieren Albert und Jan wieder über Glaubenssätze, die Hörer eingereicht haben, also tief verwurzelten Überzeugungen, die unser Denken, Fühlen und Handeln maßgeblich beeinflussen. Diese formen unser Selbstbild und unsere Wahrnehmung der Welt. Folgende typische negative und positive Glaubenssätze sowie mögliche Auswirkungen auf das Leben derjenigen, die sie verinnerlicht haben, werden in dieser Pudelkern-Folge besprochen:
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
- Das Leben ist unfair.
- Wer Schwäche zeigt, verliert.
- Man kann alles schaffen, wenn man nur will.
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Konfuzius, Laotse, Homer, Heraklit, Thomas Hobbes
Weiterführende Links:
- „Na, wie bin ich? - Fünf Wege zu mehr Selbstwertgefühl“ Psychologie heute-Artikel mit vier Hilfestellungen, um mehr Selbstbewusstsein zu entwickeln
- „So kannst Du innere Glaubenssätze auflösen.“ Utopia-Artikel von Relana Waldner mit sechs Tipps, wie wir inneren Glaubenssätze für die persönliche Weiterentwicklung ändern oder auflösen können.
- Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten.
Neuer Kommentar