#22 Hass. Zorn. Ressentiment. Interview mit der Sloterdijk-Schülerin und Nietzsche-Expertin Dr. Barbara Gründler.
Shownotes
„Ein liebendes Herz ist es, das Häuser erbaut, ein hassendes Herz ist es, das Häuser zerstört.“ (Unterweisungen von Shuruppak, Babylonien 2500 v. Chr.)
In der aktuellen Folge von „Der Pudel und der Kern“ schlagen Albert und Jan mit ihrer Interviewpartnerin Dr. Barbara Gründler die Brücke von der antiken zur modernen Philosophie. Die Sloterdijk-Schülerin und Nietzsche-Expertin erklärt in dem Gespräch, wie aus Kränkungen tiefsitzende Ressentiments bzw. Hass entstehen können und wie diese negativen Affekte unser Seelenleben vergiften. Dr. Gründler weiß aber auch, wie wir aus solchen Zorn- und Wutschleifen sowie den damit verbundenen Blockaden wieder ausbrechen können. Sie erläutert zudem ungewöhnliche Denkwege, wie wir unseren Frieden mit längst vergangenen Situationen, verhassten Personen und vermeintlichen Angriffen machen und welche Übungen (Exerzitien) den „Geist der Rache“ (Nietzsche) überwinden lassen.
Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com
Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:
Seneca, Marc Aurel, Konfuzius, Friedrich Nietzsche, Peter Sloterdijk
Weiterführende Links:
- https://www.deutschlandfunkkultur.de/rueckkehr-der-ressentiments-brauchen-wir-eine-psychoanalyse-100.html
- https://www.deutschlandfunkkultur.de/philosophie-nietzsche-war-ein-politisch-unkorrekter-denker-100.html
- https://petersloterdijk.net/
- https://www.wbg-wissenverbindet.de/autoren/barbara-gruendler/
- https://www.droemer-knaur.de/buch/albert-kitzler-denken-heilt-9783426301463
Neuer Kommentar