#26 Der Sinn des Lebens: Interview mit der Theologin und Philosophin Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming.

Shownotes

„Seien Sie nett zu Ihren Nachbarn, vermeiden Sie fettes Essen, lesen Sie ein paar gute Bücher, machen Sie Spaziergänge und versuchen Sie, in Frieden und Harmonie mit Menschen jeden Glaubens und jeder Nation zu leben.“ (Monty Python, Der Sinn des Lebens)

Die britische Komikertruppe „Monty Python“ hat ihm einen ganzen Film gewidmet, andere spüren ihrem persönlichen Lebenssinn ein Leben lang nach, manchmal vergeblich. In der aktuellen Folge von „Der Pudel und der Kern“ machen sich Albert und Jan gemeinsam mit ihrer Interviewpartnerin Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming auf die Suche nach den Einflussfaktoren, die unser Leben als erfüllt und lebenswert erscheinen lassen. Die promovierte Theologin und Philosophin erläutert, warum es sinnvoll ist, sich nicht nur um die eigenen Bedürfnisse zu kümmern und wie wir „Freundschaft mit der Welt schließen können“.

Erstaunlich: Einige Erkenntnisse der modernen psychologischen Sinnforschung decken sich mit den über 2000 Jahre alten Weisheiten der antiken Philosophen. Etwa, dass es keineswegs ausreicht, zu erkennen, was der Sinn des Lebens ist. Man muss auch sein alltägliches Leben danach ausrichten. Denn „das Wesen der Weisheit liegt nicht im Wort, sondern in der Tat.“ (Seneca)

Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com

Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:

Seneca, Aristipp, Aristoteles, Epikur, Bertrand Russell, Hannah Arendt

Weiterführende Links:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.