#48 Trennungen. Wie wir sie konstruktiv gestalten und verarbeiten können.

Shownotes

„Betrachte einmal die Dinge von einer anderen Seite, als Du sie bisher gesehen hast, denn das heißt, ein neues Leben beginnen.“ (Marc Aurel)

Das Zerbrechen einer Partnerschaft und die damit verbundene Trennung haben oftmals eine lange Vorgeschichte und führen für alle Beteiligten meist zu einer fundamentalen Verunsicherung. Solche Abschiede können aber genauso als Befreiung und Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt empfunden werden. In der neuen Folge von „Der Pudel und der Kern“ besprechen Albert und Jan, warum harte Einschnitte und Trennungserfahrungen zu jedem Leben dazugehören, wie wir Trennungen konstruktiv angehen und sogar zur Persönlichkeitsentwicklung nutzen können.

Dabei besprechen sie auch die Fragen, woran und wie ich merke, dass ich mich besser trennen sollte und wie statt einer Trennung im Streit der Abschied in Freundschaft gelingen kann – insbesondere, wenn Kinder da sind. Umgekehrt: Wie können wir philosophisch damit umgehen, wenn sich meine Partnerin oder mein Partner von mir trennen will, warum auch hier das Loslassen und Großzügigkeit eine entscheidende Rolle spielen und warum Schuldzuweisungen ebenso wenig helfen wie das Verdrängen und Aufschieben der Trennung.

Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com

Besprochene und zitierte Philosophen dieser Folge:

Sokrates, Marc Aurel, Seneca,

Weiterführende Links:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.